Seit Jahrzehnten leisten Lohnsteuerhilfevereine Millionen Steuerbürgern qualifizierte Steuerberatung im Rahmen einer gesetzlich vorgeschriebenen Mitgliedschaft. Es findet breiten Konsens, dass damit eine eigenständige steuerpolitisch wichtige Funktion u. a. für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre ausgeübt wird und dieses eine kostengünstige Alternative bei der Steuerberatung darstellt.
Der Lohnsteuerhilfeverein OSTDEUTSCHE LOHNSTEUER BERATUNG OLB e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung zur Steuerberatung für seine Mitglieder.
Gegründet wurde der Ostdeutsche Lohnsteuer Beratung OLB e.V. im Jahre 1991 in Berlin.
Eingetragen war der Verein zuerst im Vereinsregister beim Amtsgericht in Berlin- Charlottenburg. Zulassende Aufsichtsbehörde war die Oberfinanzdirektion Berlin, durch deren maßgebliche Unterstützung eine eigenständige Gründung nach der Wende unbürokratisch zustande kam.
Im Jahre 1998 wechselte der Verein mit Sitz und Geschäftsführung nach Glienicke/Nordbahn im Landkreis Oberhavel des Landes Brandenburg. Damit ging auch die staatliche Aufsicht von Berlin nach Brandenburg, dort auf das Technische Finanzamt Cottbus, über.
Jetzt ist der Verein bereits 17 Jahre in 16548 Glienicke/Nordbahn, Am Kindelfließ 17, ortansässig und unterhält dort gemeinschaftlich die OLB-Geschäftsstelle und eine Glienicker OLB-Beratungsstelle mit ganzjährig durchgängiger Arbeitswoche entsprechend den Wünschen, Anforderungen und (steuerlichen) Pflichten der OLB-Mitglieder von Glienicke und dem weiteren Umland.
Der Ostdeutsche Lohnsteuer Beratung OLB e.V. war im Gründungsjahr erst der zweite eigenständige Lohnsteuerhilfeverein in Ostdeutschland. Wirkungsstätte sind überwiegend entsprechend den Planungen seines Initiators und Mitbegründers die Bundesländer Brandenburg und Berlin, sowie mobile Beratungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Außerdem werden inzwischen umfangreich Briefmandate gepflegt für Mitglieder, die nach Nord-West-Süd Deutschland verzogen und unserem OLB e. V. treu geblieben sind.
Typisch und gesetzlich gefordert für Lohnsteuerhilfevereine verfolgt der Ostdeutsche Lohnsteuer Beratung OLB e.V. neben der Steuerberatung für seine Mitglieder keine anderen wirtschaftlichen Ziele.
Finanziert wird die Arbeit (jedes Vereins) durch günstige solidarische Beiträge seiner Mitglieder; diese sind gemäß Satzung und Beitragsordnung im OLB e. V. immer fällig zum Jahresbeginn und dessen Entrichtung ist an keine Steuerberatungsleistung für das einzelne Mitglied gekoppelt. Durch die Beiträge erlangt der OLB e. V. die erforderliche finanzielle Unabhängigkeit im sensiblen fiskalischen Wirkungsbereich als direkter Kontrahent der Finanzverwaltung und der Finanzgerichtsbarkeit für seine Mitglieder.